7/1 Ein Bild Jesus mit der Dornenkrone, das Lili vom Reiterlein erhalten, gab Anlaß zu einem ernsthaften Gespräch mit ihr; ihr Verhältnis zum Katholizismus, zur Religion überhaupt; ihre Stellung als Jüdin, als meine Tochter u. s. w.; sie verstand alles.―
Dictirt Charakteristiken aus dem Tagebuch.―
Nm. am Verführer.
Im Kino.―
Mit Reiterlein, die an Lilis Bett saß, ein Gespräch über das Morgenthema.―
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Hausschneiderin
Arthur Schnitzler an Gustaf Linden, 7.1.1922
Quelle: Arthur Schnitzler, Gustaf Linden: Ein Briefwechsel. 1907–1929, Wien: Edition Praesens 2005 (Wechselbeziehungen Österreich-Norden, Band 7).
Quelle: »A. ist manchmal wie ein kleines Kind«. Clara Katharina Pollaczek und Arthur Schnitzler gehen ins Kino. Herausgegeben von Stephan Kurz und Michael Rohrwasser unter Mitarbeit von Daniel Schopper. Wien, Köln, Weimar: Böhlau Verlag 2012.