5/8 Mit Paul Zifferer um den See. Pariser Zustände, aerztliches;― liter.-geschäftliches.―
Lichtensterns kommen aus Aussee (wie neulich er, sie, Franzl, Bruder, Frl. Schnabel);― Bad; gemeins. Essen.― V. L. ruht sich in meinem Zimmer aus, die andern am See, ich im Garten;― Spaziergang zum Loitzl; die andern zurück; ich kehre noch bei Hofmannsthal ein (er in Neubeuern).― Gerty Christiane; Isepp, Jacob, Martha sitzen vor dem Haus. Hinab, mit Jacob und Martha; Urheberrechtsfragen; seine Arbeitsbesessenheit.― Himmelsfarben von unglaublicher Schönheit.
Gen. Seewirth; Arthur Kfm.;― finanzielles.―
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Rufname Gerty
Urologe/Urologin, Chirurg/Chirurgin
geschieden Stross
Schriftstellerin
Pseudonym –rm–
Schriftsteller
Schriftsteller, Journalist
Pseudonym Loris
Pseudonym Theophil Morren
Schriftsteller
Maler/Malerin, Restaurator/Restauratorin
Rechtswissenschaftler, Privatgelehrte, Privatier
Arthur Schnitzler an Hedy Kempny, 5.8.1921
Quelle: Hedy Kempny und Arthur Schnitzler: Das Mädchen mit den dreizehn Seelen. Eine Korrespondenz ergänzt durch Blätter aus Hedy Kempnys Tagebuch sowie durch eine Auswahl ihrer Erzählungen. Hg. v. Heinz P. Adamek. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1984. (Neue Frau)