4/8 Vm. dictirt Briefe.― Einiges scenar. zum Verführer, mit Kolap ein Gespräch darüber. Wie das Stück nun mit mir zu spielen beginnt. Außerordentliche Lebendigkeit der Gestalten. Märchenhaftigkeit des ganzen.
― Nm. Notizen zum Verführer.― (Regentag.)
Zur Jause bei Gisa. Dort Maler Horovitz jun. und Frau; Frau Brevée, eine holländ. Schauspielerin ― Candida ― (spielt Justina, Gefährtin); jugendliche Mutter,― drei Töchter, bis 16;― Arztensfrau, Tendenz zum Landleben, Sport; reine Stirn. (Über Aufführung meiner Stücke in Holland; allg. über Production; Horovitz erzählt den Inhalt von einigen meiner Sachen (Leb. St.) ―)
Seewirth. Hr. Bergstein (von seiner Verwundung; er möchte die Kriegszeit nicht ungelebt; ist (was sich viele einbilden) zum Buddhisten geworden).―
Arthur Kfm. n. d. N. („Denken“ … „Wollen“.) ―
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Rufname Berthe
Schriftstellerin, Schauspielerin
Maler
Rechtswissenschaftler, Privatgelehrte, Privatier
Rufname Kolap
Sekretärin
Arthur Schnitzler an Hedy Kempny, 4.8.1921
Quelle: Hedy Kempny und Arthur Schnitzler: Das Mädchen mit den dreizehn Seelen. Eine Korrespondenz ergänzt durch Blätter aus Hedy Kempnys Tagebuch sowie durch eine Auswahl ihrer Erzählungen. Hg. v. Heinz P. Adamek. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1984. (Neue Frau)
Schnitzler, Arthur an Graetzer, ... [Briefe]
1 Bl.Durchschl.
Höllering, Georg an Schnitzler, Arthur [Briefe]
2 Bl.