27/7 Bad im See mit den Kindern.―
Lili nachher bei mir im Zimmer; wir sprachen wegen nächsten Winters, ev. notwendiger Ersatz für Wucki etc.; sie fragt endlich: „Wann wird denn die Mutter nach Wien kommen?“ Ich erkläre ihr: Du weißt ja, die Mutter will nicht in Wien leben ― vorläufig wird sie wohl noch in M. bleiben, aber sie wird vielleicht bald in die Nähe ziehn,― vielleicht einmal ganz zurück kommen.― Lili weint. Ich nehme sie an meine Schulter, küsse ihr die Thränen fort, wir weinen beide. Sie fragt weiter nichts. Ich sie: „Willst du vielleicht auch fort von Wien?“ Sie fast heftig: Nein …
Zu Tisch bei Hajek’s.― Ein Dr. Schnierer mit Braut Frl. Hift.―
Nm. Umzug zum Seewirth. Schönes Zimmer, wunderbarer Blick.― Kurzer Brief an H. K.―
Melancholischer Spaziergang.― Zu Haj.s. Mit Gisa im Salettl; erzählte ihr einiges ―
Seewirth gen.― Auernheimer, Zifferer (jetzt Paris).
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Briefe Interviews, Meinungen, Proteste Leseliste Schnitzler/Bahr Fackel Rechtsakten Wikipedia ÖBL PMB GND
Schriftsteller, Journalist, Kritiker
Mediziner, Laryngologe
Rufname Hedy
Journalistin, Bankangestellte, Essayistin
Regisseur, Schauspieler
Rufname Wucki
Wirtschafterin, Kinderbetreuerin
Schriftsteller, Journalist
Pseudonym Dina Marius
Schauspielerin, Sängerin
Arthur Schnitzler an Hedy Kempny, 27.7.1921
Quelle: Hedy Kempny und Arthur Schnitzler: Das Mädchen mit den dreizehn Seelen. Eine Korrespondenz ergänzt durch Blätter aus Hedy Kempnys Tagebuch sowie durch eine Auswahl ihrer Erzählungen. Hg. v. Heinz P. Adamek. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1984. (Neue Frau)