16/7 Brief von O.; der von Ergebenheit in das Gesetz der Entwicklung, Heiterkeit u. ähnl. spricht;― ich fühle, wie sie nie verstehen wird, was geschehn ist;― und zugleich, daß von allen Frauen,― trotz allem, ja trotz ihrer fast großartigen Einsichtslosigkeit;― sie irgendwie das höchste … nein, nein, aber ein besondres Niveau vorstellt. Immer wieder ― wenn sichtbare Zeichen ihres Daseins und Wesens kommen: Nervosität, Bitterkeit, Erbitterung bis zu Herzschmerzen und Thränen;― dabei Sehnsucht nach der Olga von einst ― (dieses „einst“ ist allerdings weit zurück zu versetzen);― Gefühl der Befreiung und der Leere zugleich.
Vorm. bei Dir. Stern (Allianz);― er will einen Schleier der Pierrette Film machen. Besprechung.―
Nm. alte Beatrice Entwürfe (das alte Wiener Stück) durchgesehen.
H. K. bei mir;― zum Theil hübsch,― zum Theil melancholisch, zum Theil lächerlich.― ―
Else Speidel, ich solle n. d. N. zu Schmutzers; kam hin, Speidels, Elschen; langweilte mich.
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Schauspielerin
Rufname Hedy
Journalistin, Bankangestellte, Essayistin
Maler, Radierer, Fotograf, Illustrator
Medizinerin
Schriftsteller, Verleger
Filmproduzent
Pseudonym Dina Marius
Schauspielerin, Sängerin
Arthur Schnitzler an Olga Schnitzler, 16. 7. 1921
Quelle: Arthur Schnitzler: Briefe 1913–1931. Hrsg. v. Peter Michael Braunwarth, Richard Miklin, Susanne Pertlik und Heinrich Schnitzler. Frankfurt am Main: S. Fischer 1984. (PDF unter: https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/)