8/3 Um sechs erwacht, ein völliger Verzweiflungsausbruch.―
― Brief an Bernau; mich verwahrend gegen seine Verhandlungen mit dem Subject Seipel wegen Freigabe des Reigen. (Heini dictirt.) ―
Bei Gustav. Paulsen soll Amadeus spielen; ich weise ihn an, Wildgans (dem neuen Director) zu sagen, daß er (W.) sich mit mir ins Einvernehmen setzen solle.
Bei Helene Binder. Warne sie, nun da St. auf 3 Monate wegfährt, ihre Tochter ins Haus zu nehmen. Familiengeschichten.― Sie frägt nach meiner Stimmung.― Frägt mich endlich, ob ich je gewußt, wie sehr sie mich geliebt habe. Durch Jahre alle ausgeschlagen, weil sie mich liebte. Ihre Verletztheit, als durch meine Familie (ohne meine Autorisation) ― Erkundigungen finanz. Natur eingezogen werden. Ihre Eifersucht … „Eigentlich sei ich an ihrem Unglück schuld …“ ― „Wären wir glücklich geworden, wenn wir einander geheiratet hätten?“ frage ich.― ― Als ich kam, übte sie eben Cello.―
― Die unendliche, zerschmetternde Traurigkeit dieser Tage …
― Nm. mit Brief an Lucy beschäftigt …
Abends vergeblicher Spaziergang.―
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Theaterleiter, Schauspieler
Schriftstellerin, Dramaturgin, Übersetzerin
Pseudonym Peter Petersen
Theaterleiter, Regisseur, Schauspieler
Regisseur, Schauspieler
Schriftsteller
Politiker, Prälat, Bundeskanzler
Schriftsteller, Rechtswissenschaftler, Theaterleiter
Psychoanalytiker