11/12 Vm. bei Gisa. Im Grund nichts neues. Die Gerüchte von der bevorstehenden Scheidung seit Herbst vor. Jahres;― genau, wie ichs ihr prophezeit;― ganz allgemein. Die allgemeine Stimmung gegen sie, wie nicht anders möglich ― auch wenn sie sich nicht durch ihr ganzes Gebaren und Verhalten ins Unrecht gesetzt hätte. Gisa muß sie vertheidigen (ihr Wesen). Das groteske bleibt, daß gewiß zu 9/10 O. selbst durch ihr Herumreden an dem allgemeinen Geschwätz schuld. Die „Oeffentlichkeit“ setzt ganz deutlich ein: von ihrer Reise nach Salzburg August 19 (wie hatt ich sie gewarnt!), und unserm Besuch auf dem Kreuzberg bei Alma, der O. ihr Herz ausschüttete.―
Nm. Paul Friedmann; wegen Inscenirung des Reigen.
Am Weiher ― so gut und schlecht es eben ging.
Schott kam; wegen des Medardus Film.―
Im Kino. (Erster Theil von „Herrin der Welt“.) ―
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Komponist
Regisseur/Regisseurin
Regisseur, Schauspieler
Schauspieler
Pseudonym Dina Marius
Schauspielerin, Sängerin
Quelle: »A. ist manchmal wie ein kleines Kind«. Clara Katharina Pollaczek und Arthur Schnitzler gehen ins Kino. Herausgegeben von Stephan Kurz und Michael Rohrwasser unter Mitarbeit von Daniel Schopper. Wien, Köln, Weimar: Böhlau Verlag 2012.