23/10 Dictirt Briefe.― Kolap zu Tisch.
Nm. mit O. und Heini in dem von der Schönbergschen Gesellschaft veranstalteten Concert. Interessantes von Ravel. Widerliche Schwindeleien von Alban Berg und Webern. Atmosphäre der Bösartigkeit im Saal; falsche Feierlichkeit und Hochmut.―
Beim „Heurigen“ (zum ersten Mal in meinem Leben), Rockenbauer;― „zu Ehren Ravels“ von der Hofrätin arrangirt.― Trubel Rauch und Lärm.― War mit Heini.― Sprach mit dem Kunsthändler Nebehay, der hier sehr zu Haus war; dem Praesidenten Vetter, meinem Tischnachbar (über die Revolutionsbriefe Landauer; er sagte u. a. Nur die Deutschen konnten solche Juden hervorbringen wie die Luxemburg und Landauer, erzählte von seiner Londoner Zeit, Shaw etc.; war klug und sympathisch). David Bach wieder mit seinem Plan, Medardus in Berlin irgendwie zur Aufführung zu bringen; hier für die Arbeiter Burg;― immer unklar, parteimäßig, wichtigthuerisch.―
Las dann noch Nicolais Freuden Werthers, diese unfassbare Platitüde.―
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Schriftsteller, Politiker, Musikkritiker
Komponist
geboren Rozalia Luksenburg
Politikerin
Regisseur, Schauspieler
Komponist
Schriftsteller
Leitender Beamter/Leitende Beamte
Journalistin, Übersetzerin
Rufname Kolap
Sekretärin
Komponist
Pseudonym Dina Marius
Schauspielerin, Sängerin
Arthur Schnitzler an Fritz Endell, 23. 10. 1920
Quelle: Arthur Schnitzler: Briefe 1913–1931. Hrsg. v. Peter Michael Braunwarth, Richard Miklin, Susanne Pertlik und Heinrich Schnitzler. Frankfurt am Main: S. Fischer 1984. (PDF unter: https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/)
Schnitzler, Arthur an Endell, Fritz [Briefe]
1 Bl.Durchschl. Mit 1 weit. Ex. 1 Bl.Durchschl.