28/12 S. Vm. bei Richard (Steuergespräche; geschäftliches, Amerika u. s. w.― Seine Winterabsichten Salzburg).―
Nm. spielt ich Stabat Mater von Pergolesi, Heini pfiff die Singstimmen ―
Zum Thee Kaufmann, Vicki, Mimi (die Olden mitbrachten), später Richard mit Paula. Arthur Kfm. erzählte von seinen Kiewer und Odessaererlebnissen, allgemeines und besondres über Bolschewismus; bald kam er ins philosophische;― „ewige Fragen“,― Einsteins „Relativitätsgesetz“.― (Kfm.: Es gibt keine unlösbare Frage ― es gibt nur falsch gestellte Fragen.― Ich acceptire es nicht, doch kommt es am Ende auch nur auf einen Wortstreit hinaus. Irgendwann Kfm.: „Hier eben liegt der Hund begraben.“ Ich: Ist nicht am Ende die ganze Philosophie solch ein Hundefriedhof!) Arthur Kfm. war glänzender und klarer als je. Vicki beim Abschied: „Ich habe bei Arthur Kfm. immer die Empfindung: Genie.―“ ― Ob er nicht sogar was bessres ist?―
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Schriftsteller
Physiker
Regisseur, Schauspieler
Rufname Mimi
Übersetzerin
Rechtswissenschaftler, Privatgelehrte, Privatier
Schriftsteller, Rechtsanwalt
Rufname Vicki
Dirigent