14/11 Vm. bei der Hofrätin. Sie brauchte meinen Rath in Vertriebs- und Übersetzungangelegenheiten.― Liesl hatte ihr geschrieben, ungefähr, wie mir ― einseitig informirt und ziemlich einsichtslos; mit der Bitte zu helfen. Im ganzen (bei aller „Verehrung und Liebe“) ― bin ich für sie (wie O.) eine Art hypochondrischer Tyrann.―
Brief von O.; mit Kritiken aus Frankfurt, gleichfalls absprechend;― sie scheint nun von der „Intrigue“ überzeugt.―
Bei Gisa.― Ehekrise im Hause ihrer Pflegtochter.
Abd. „Freie Bewegung“.― Compositionsabend von Gerty Landesberger. Etwas Talent;― Dilettanterei und Überheblichkeit. Atmosphäre ihres Verlobten, des Strugglers Emil Alphons Rheinhardt. Komisches Publicum: Reiches Bankjudentum und Saloncommunisten.―
Las sehr begabte Msrpt. Novellen von Egon Frey (von Bittner überbracht).―
Schriftsteller
Ehename Rheinhardt
Ehename Wolmuth (Wolmut)
Rufname Felice
Sängerin, Musikpädagogin
Rufname Liesl
Journalistin, Übersetzerin
Komponist, Richter
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk