1/3 Vm. Besorgungen. Bei Gustav. Die grauenhaften localen und Weltzustände. Der Bolschewismus fast unaufhaltsam. Man macht sich wiedereinmal auf Unruhen, Plünderung u. dergl. gefasst.
Traum von heut Nacht. Wir (wer?) spielen das Wettrennspiel; es sind so viel Personen (eigentlich sehe ich niemanden), daß die kleinen Pferde nicht ausreichen, so nimmt man eine weiße blecherne Gans dazu (Satire auf das Frauenstimmrecht) ―? Häufige Träume von schönen Sommergegenden;― Meer, mit Schwimmenden, ich sehe mit Lili (viel jünger als jetzt) von einem großen Fenster aus zu;― Waldspaziergänge,― aufsteigende Thäler.―
Nm. Jacob;― politisches;― seine Zeitungsgründung mit Hugo (das Geld ist noch nicht aufgebracht,― neulich wurde mir erzählt, Hugo müsse sich gegen den Ansturm wehren); zeigt mir einen bewunderungsvollen Brief Thomas Manns über Wahnschaffe.― Er war netter als in der letzten Zeit ―.
Nm. Tgb. 97 weiter. Am Nachklg.―
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Briefe Interviews, Meinungen, Proteste Leseliste Schnitzler/Bahr Fackel Rechtsakten Wikipedia PMB GND
Schriftsteller
Schriftsteller
Pseudonym –rm–
Schriftsteller
Pseudonym Loris
Pseudonym Theophil Morren
Schriftsteller
Hedy Kempny an Arthur Schnitzler, 1.3.1919
Quelle: Hedy Kempny und Arthur Schnitzler: Das Mädchen mit den dreizehn Seelen. Eine Korrespondenz ergänzt durch Blätter aus Hedy Kempnys Tagebuch sowie durch eine Auswahl ihrer Erzählungen. Hg. v. Heinz P. Adamek. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1984. (Neue Frau)
Fried, Alfred Hermann an Schnitzler, Arthur [Briefe]
1 Bl.