28/2 Dict. autob. u. a.―
Nm. den Weiher wieder vorgenommen; der Auftritt Sylvesters. Tgb. 96 zu Ende.
Mit Heini Weber Ouverture und ein Mozart Quartett.
Las, nach schwächern Manuscr. des Burgschauspielers Herterich sein 5akt. Drama Polykrates und sein Glück, das mich, wenn auch kein Dichterwerk von Rang, und vielfach epigonal, durch Reinheit der Absichten, kluge Führung, anständige Behandlung des Verses, angenehmst überraschte.
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Theaterleiter, Schauspieler
Komponist
Regisseur, Schauspieler
Arthur Schnitzler an Hedy Kempny, 28.2.1919
Quelle: Hedy Kempny und Arthur Schnitzler: Das Mädchen mit den dreizehn Seelen. Eine Korrespondenz ergänzt durch Blätter aus Hedy Kempnys Tagebuch sowie durch eine Auswahl ihrer Erzählungen. Hg. v. Heinz P. Adamek. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1984. (Neue Frau)