19/2 Gen. Probe Burg. Ein mäßiges Lustspiel von Caillavet Flers ― Rey Fahrt ins Blaue.― Ich fand es würdelos, bei dem bisherigen Verhalten der Franzosen gegen uns,― vor Friedensschluss, während sie unsre Gefangnen nicht freigeben ― ein schwaches Stück von ein paar Boulevarddramatikern an unserm ersten Theater zu spielen, was man uns drüben doch nur als Kriecherei, nicht als Vornehmheit ankreiden wird. Was hätte das Burgtheater alles zu thun! Und nun das. Bahr!― Erneuerte durch Salten Bekanntschaft mit Gf. Albert Mensdorff, der sich noch erinnerte vor 32 Jahren beim Jubilaeum meines Vaters mein Festspiel gesehn zu haben und mir von Londoner Aufführung meiner Stücke erzählte.
Abends Conc. Anbruch (mit O., Heini, Lili). (U. a. Grosz Violinsonate mit Rosé.)
Herr Herterich (Burgth.), der sich um Direction Basel bewirbt, schickt mir allerlei literar. und bühnentechnisches. Las einen Einaktercyclus „die Liebe zu Ihm“; durchaus dilettantisch.―
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Theaterleiter, Schauspieler
Diplomat/Diplomatin
Schriftsteller/Schriftstellerin
Violinist
geboren Siegmund Salzmann
Schriftsteller, Journalist
Regisseur, Schauspieler
Laryngologe
Briefe Interviews, Meinungen, Proteste Leseliste Schnitzler/Bahr Fackel Rechtsakten Wikipedia ÖBL PMB GND
Schriftsteller, Kritiker
Schriftsteller
geboren Robert de Pellevé de La Motte-Ango de Flers
Schriftsteller
Komponist, Pianist
Tagebuch von Schnitzler, 19. 2. 1919