21/12 Dict. Autob.―
N. T. kommt Schönherr, räth etliches (Streichung des allzuhäufigen „clerical“ etc.), um ev. Theaterskandal zu vermeiden. Er war sehr nett und freundschaftlich; ich dankte, streiche natürlich nichts.―
Mit O. ins Theater. Loge mit ihr und Heini. Erfolg setzte schon naoh dem 1. Akt sehr stark ein, wuchs, vom 3. an erschien ich, unter tosendem Beifall, nach 4. und 5. ebenso sehr oft. Keinerlei Widerspruch. Wirkung enorm. Gespielt wurde gut.―
Bei uns n. d. N. Schmidls, Hansi mit Bräutigam, Obltnt. Kirsch; Richard mit Sohn, Leo, Salten und Otti.― Es wäre nett gewesen, wenn ich nicht ganz besonders unter meinem schlechten Hören und dem unerträglichen Sausen und Zwitschern gelitten hätte. Komische Publikumstimmen. Hinter Schmidls einer, der sagte: „Das hat er erst jetzt hineingeschrieben.―“ Neben Bubi B.-H. einer, der immer mit ihm Gespräche anknüpfte; u. a., als das Wort Jud fiel: „Der hat Courage.“ Dann: „Der S. muß riesig in Schulden stecken, daß er so viel schreibt ― aber wenn ihn das Stück nicht herausreißt, dann ists bös!“― Eine Dame im 1. Akt: „Ah das wird pikant.“
Pseudonym Marlowe Gabriel
Rufname Bubi
Schriftsteller, Filmagent
Schriftsteller
geboren Siegmund Salzmann
Schriftsteller, Journalist
Industrieller
Regisseur, Schauspieler
Schriftsteller, Mediziner
Gesangspädagoge, Mathematiker
Pseudonym Metzl
Schauspielerin
Rufname Hansi
Ehename Kirsch
Industrieller/Industrielle
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk