Dienstag, 10. Dezember 1918

10/12 Vm. Volksth. Bernau. Noch unklar, ob Freitag gespielt werden kann; vorläufig 3mal die Woche. Wollen mit Bernh. beginnen. Turnushafter Schluss der Caféhäuser (wodurch Theatereröffnung möglich würde) nicht durchzusetzen ― wegen der ― christl. sozialen Wählerschaft, auf die unser republikanischer Staatsrath Rücksicht zu nehmen hat.― Schönherr war auch da, wegen „Königreich“.―

Nm. kam Jacob ― um mir allerlei über den „Casanova“ zu sagen. Er findet das erotische zu „rationalistisch“, nicht metaphysisch genug behandelt. Ich erkläre mich dem metaphysischen so wenig abgeneigt als er;― bin aber gegen seine (Jacobs) Art sich ins metaphysische hineinzuschwindeln und zu flüchten, solang man noch innerhalb des rationalistischen Rede und Antwort zu stehen hat. Dies führt uns ins allgemeine ― Unterschiede unsres Wesens, unsrer Production.― Er findet ferner (wie schon anlässlich der „Schwestern“) man dürfe Casanova überhaupt nicht zum Helden einer Novelle machen; denn er sei ein Mythos;― und deutet an, daß ein gewisser hoher Leserkreis mich überhaupt abfällig beurtheile. Ich weise zurück und bemerke u. a., ich wüßte wohl, woher dieser üble Wind blase. Da er es auch sehr gut wußte, insistirte er nicht. Olga begann dann von J.s dauerndem Widerstand gegen meine ganze Production zu sprechen, was er zugeben mußte und vorzugsweise mit meinem „engen Stoffkreis“ zu motiviren suchte. Ich wehrte mich dagegen, daß er sich die Einwände der Clichéreporter zu eigen mache ― und es war mir ziemlich leicht ― die Unrichtigkeit zu beweisen. Nun half er sich, indem er die Sachen, die ihm nicht in den Kram passten ― Kakadu, Medardus u. dergl., deren Qualitäten er doch nicht ableugnen konnte ― als mit einem „andern Griffel“ gezeichnet erklärte ― „Mit einem schlechtern?“ ― Nein. Mit einem unechtern ―?― Nein. Also was?― Er konnte es nicht sagen;― fand nun, jene Sachen mit dem andern Griffel ― (zu denen er eben auch Casanova zählte) ― hätten weniger „Realität“ (nachdem sie vorher zu rationalistisch gewesen waren).― (Übrigens ließ er die „Meisterschaft“ des Erzählens gelten.) ― Mein „rationalistisches“ und sein „metaphysisch eingestelltes“ Wesen suchte er auch damit zu begründen, daß ich der „westeuropäische“, er der „orientalische“ Jude sei.―

Am „Weiher“.―