9/11 Vm. Volksth.― Mit Bernau Termin etc. Bernhardi besprochen.
Las Tgb. 90 weiter;― O. W.― Fand völlig vergessene Dinge wieder ― insbesondre über mein ablehnendes Verhalten gegen O. W.― wegen M. G.― Wie anders wäre vielleicht mein Leben verlaufen?― Alles war mir wieder so nah; und ich hatte beinah die Empfindung eines ― vor bald dreißig Jahren ―! versäumten Glücks.―
Zum Thee Schott.―
Nachricht von der Abdankung Wilhelms; Ausrufung der Republik.
Ich sage zu Lili ― Auch mit deinem Kronprinzen wirds nicht mehr lang dauern. Sie: „Wurst; ich hab 64 Bilder von ihm.“ ―
Zu Richard. Über die Ausschreitungseventualitäten im Cottage,― Verarmung u. dergl. Er ist sehr herunter, beneidet mich um die „ewige Jugend“. Ach Gott.― Er will Jaacobs Traum oeffentlich lesen um Geld zu verdienen.―
N. d. N. zu Schmutzers. Billard. Salten hat seine Cottagebekannten in lächerliche Aufregung gebracht. Zu Frau Lili O.: „Es ist eine Verworfenheit, wenn man Kinder hat, im C. zu bleiben ―“
Begann heute zu lesen Hamsun „Segen der Erde“.―
Schriftsteller
Theaterleiter, Schauspieler
Ehename Cappellini
Ehename Blaustein
Rufname Mizi
Rufname Mizi I
Rufname Inconnue
Ehename Martin
Ehename Marton
Schauspielerin
Schriftsteller, Nobelpreisträger
Erzherzog/Erzherzogin
geboren Siegmund Salzmann
Schriftsteller, Journalist
Maler, Radierer, Fotograf, Illustrator
Schauspieler
Hotelière
Kaiser
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk