22/8 Vm. Bank, Botschaft, Gustav.―
Blättre Nm. in alten Tagebüchern (95, 93, 91) ― M. Rh.,― Dilly,― Fifi, Jenny,― M. G.― Ist das wirklich alles so lange her?― Unsagbar tief ergriff mich manches ― nicht nur weil ich es bin. Es ist mein brennender Wunsch, daß sie nicht verloren gehen. Ist das Eitelkeit?― Auch, gewiß. Aber irgendwie auch ein Gefühl der Verpflichtung. Und als könnt es mich von der quälenden innern Einsamkeit befreien, wenn ich ― jenseits meines Grabs Freunde wüßte.―
Hr. Scholz spielt mir (Vm.) und Heini die (Bahrsche) Pantomime vom braven Mann vor; z. Th. witzig ― aber etwas trocken.―
Am 20. 8. heiratete Minnie Benedict;― Nachts vorher träumte mir, ich sähe sie an ihrem Hochzeitstag, gratulire ihr quasi, sie ist sehr hübsch, sieht eigentlich ganz anders aus, hat auffallend rothe Lippen, die Hand reichend sag ich ihr irgend etwas wie daß sich zwischen uns nichts aendern könne. Sie blickt vorbei, sich an einen Tisch, etwa Buffettisch stützend, der übrigens leer ist; wie auch sonst keine Leute zu sehn.―
Gegen Abend Richard Specht; er glaubt Hoffnungen zu haben, in der Oper, wenn Bittner eine Art Director wird (was kaum der Fall sein wird) eine Art Dramaturg und Regisseur zu werden.
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Komponist
Rufname Mizi
Rufname Mizi I
Rufname Inconnue
Schauspielerin
Rufname Dilly
Schauspielerin
Regisseur, Schauspieler
Komponist, Musikpädagoge, Dirigent
Schriftsteller
Komponist, Richter
Gesangspädagogin
Schriftsteller, Journalist, Kritiker, Musikwissenschaftler
Briefe Interviews, Meinungen, Proteste Leseliste Schnitzler/Bahr Fackel Rechtsakten Wikipedia ÖBL PMB GND
Schriftsteller, Kritiker
Rufname Minnie
Arthur an Olga Schnitzler, 22. 8. 1918
Tagebuch von Schnitzler, 22. 8. 1918
Arthur Schnitzler an Olga Schnitzler, 22.8.1918
Quelle: Hermann Bahr, Arthur Schnitzler. Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931. Herausgegeben von Kurt Ifkovits, Martin Anton Müller. Göttingen: Wallstein Verlag 2018