13/5 Eine Erwähnung meines bevorstehenden Geburtstags veranlaßt mich zu der Bemerkung, daß ich mir jede Feier verbitte;― O. scheint zuerst die Absicht zu haben, einzulenken; doch gelingt es ihr nicht;― sie spricht von meinen „Depressionen“, ich befände mich jetzt wieder in einem solchen Stadium (zweifellos wahr);― ich dürfe auch nicht vergessen, daß mein Ohrenleiden meiner ursprünglichen Wesensanlage irgendwie entgegenkomme;― ich deute ihre Mitschuld an meinen Depressionen an; das Gespräch wird sofort gereizt, feindselig. Sie sagt: „Ich habe dir ja neulich eine Handhabe zur Scheidung geboten (indem sie nemlich erklärte, nicht mehr meine Frau sein zu wollen, da ich damit nur mein Besitzrecht auch seelisch betone; das ohne „Gefühlsrecht“ nicht mehr bestehe) ― ich gebe dir nur zu bedenken, ob wir mit Rücksicht auf die Kinder das Recht haben, unser Zusammenleben aufzuheben.“ Ich entferne mich, nachdem sie noch einiges unleidliche geäußert, ohne das Gespräch zu beenden.―
Besorgungen in der Stadt.―
Nm. Hans, sich verabschieden, zurück nach Nisch; Lili von Landesberger, Helene Piekarski.―
Am Weiher, ohne Glück.―
N. d. N. zu Speidels. Lilienfein (der Autor von Hildebrand) sympathisch, erzählt mir von seinen soldatischen Erlebnissen;― Bücherwart im Westen. Hoffnungslose Zustände.― Direktor Prinzhorn; Tressler und Frau, Schönherr, Hr. Duschnitz. Es war ganz leidlich, um 12 verschwand ich.―
Ehename Cappellini
Industrieller/Industrielle
Industrieller/Industrielle
Chirurg
Regisseur, Schauspieler
Schriftsteller, Mediziner
Schriftsteller, Verleger
Rufname Lili
Ehename Stroß
Schauspieler, Bildhauer
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk