19/1 Vm. bei Popper. Über Gerh. Hauptmann,― seine Repraesentationsfreude, sein snobistischer Hang. Sein Bruder Carl, der zu einer Dame (die es P. erzählt) sich äußert: „― Gerh. ist endlich ― ich bin ― unendlich ―“ Völkchen!― Die Kriegslage. Strike. Keine Zeitungen seit gestern Abend. Über Scheler den P. in seinem Buche heftig bekämpft.―
Nm. am Nachklang.― An der Cas. Nov.―
Bei Julius’.― Prof. Arth. Schiff und Frau, Dora Breuer; Hr. Bardas spielte schön Klavier.―
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Pianist
Schriftsteller, Dramatiker, Schriftsteller
Briefe Interviews, Meinungen, Proteste Leseliste Schnitzler/Bahr Fackel Rechtsakten Wikipedia PMB GND
Schriftsteller
Schriftsteller
Internist/Internistin
Chirurg
Komödie der Verführung, msl. Werkniederschrift 5, 16.01.1918 – 23.01.1918