22/2 Besorgungen. Traf Frau Bahr Mildenburg, wir spazierten eine halbe Stunde, bis zur Stadtparkstation. Über „Die Stimme“, die katholisirende Komoedie ihres Gatten, in der sie selbst gespielt. Es lag ihr offenbar daran mir gegenüber sehr stark zu betonen, dass sie auf einem ganz andern Standpunkt stehe; sie sprach klug, lebendig; auch auf Strauss, Mahler, Religion im allgem. kam die Rede.― Doch erklärt sie den Katholizismus Bahrs für einen Übergang.―
Nm. mit „Sohn“ beschäftigt.
Dr. Kurt Sonnenfeld; ich sagte ihm, meinen Brief erläuternd einiges über sein poet. Streben;― er beichtete mir allerlei aus seinem jungen Leben. Psychoanalytisches. Er trug eine autobiogr. Skizze auswendig vor.―
Mit Heini ein Schubert Qu. (I.).
― Agnes Bernauer (Hebbel) wieder gelesen. Man könnte ihn den größten Verdünner unter den großen Dichtern nennen.―
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Briefe Interviews, Meinungen, Proteste Leseliste Schnitzler/Bahr Fackel Rechtsakten Wikipedia ÖBL PMB GND
Schriftsteller
Regisseur, Schauspieler
Schriftsteller, Journalist
Theaterleiter, Komponist, Dirigent
geboren Bellschan von Mildenburg
Sängerin
Briefe Interviews, Meinungen, Proteste Leseliste Schnitzler/Bahr Fackel Rechtsakten Wikipedia ÖBL PMB GND
Schriftsteller, Kritiker
Theaterleiter, Komponist, Dirigent
Komponist