13/10 Kritiken fast durchaus günstig, besonders Salten, Kalbeck, Ludwig Bauer.― Aus Darmstadt Telegr. von Eger „Sensation“.
― Jenny Mautner bringt mir Blumen, erinnert sich anläßlich Herbots mit feuchten Augen an Kainz.―
― Dictirt begonnen neues Scen. „Weiher“.―
Richard, im Garten und draußen mit ihm herum; über die Stücke, den Erfolg; allgemeineres; über seine Kinder Mirjam besonders, die Botanik studirt.―
Nm. kommt U.; über Stephi’s Familie, Zukunftsgespräch.
― Am „Nachklang“. Ungefähr 2. Buch vorläufig abgeschlossen.
― Schöner Artikel der Hofrätin über K. d. W.―
Gutes Gespräch mit O., wie schon lange nicht. Alte Pläne, Vorarbeiten zu Herbot.― Was zunächst zu thun?― Zu einem Josef fehlt mir das Selbstvertrauen, wohl mit Recht. Wohl weiss ich: im Dialogischen (was am Ende doch nur im „gestaltenden“ heißen kann),― im seelischen, vielleicht auch in einer gewissen Erweiterung (oder nur Lockerung?) theatralischer Form hab ich das Drama um einiges weiter gebracht; aber zum großen Künstler fehlt mir irgend ein letztes (und vielleicht auch vorletztes) und ich empfinde mich als Vorläufer.
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Krankenpflegerin
Schriftsteller, Journalist
Schriftsteller
Schriftsteller, Theaterleiter, Regisseur, Dramaturg
Schauspieler
Journalist
geboren Siegmund Salzmann
Schriftsteller, Journalist
Mediziner, Sanatoriumsleiter
Journalistin, Übersetzerin
Der Gang zum Weiher, Typoskript
Publikation in Vorbereitung
Stefan Zweig an Arthur Schnitzler, 13.10.1915
Quelle: Stefan Zweig: Briefwechsel mit Hermann Bahr, Sigmund Freud, Rainer Maria Rilke und Arthur Schnitzler. Hgg. Jeffrey B. Berlin, Hans-Ulrich Lindken und Donald A. Prater. Berlin: S. Fischer 1987. (Nur Briefe an Bahr und Schnitzler erfasst)
Raoul Auernheimer an Arthur Schnitzler, 13.10.1915
Quelle: The Correspondence of Arthur Schnitzler and Raoul Auernheimer with Raoul Auernheimer’s Aphorism. Edited with introduction and notes by Donald G. Daviau and Jorun B. Johns. Chapel Hill: The University of North Carolina Press, 1972 (University of North Carolina Studies in the Germanic Languages and Literatures, 73).
Theodor Reik an Arthur Schnitzler, 13.10.1915
Quelle: Jeffrey B. Berlin/Hans Ulrich Lindken: Theodor Reiks unveröffentlichte Briefe an Arthur Schnitzler. In: Literatur und Kritik, 1983, H. 173/174, 182-197.
Schnitzler, Arthur: Der Gang zum Weiher [Dramatisches] (Drucktitel)
Erstes Objekt aus der Mappe. ca 113 Bl.Abschr. mit hs. Korr.