12/10 Schöner Herbsttag. In die Stadt, Schmidl getroffen, literar.-persönliche Erinnerung an „Liebelei“ und „Zwischenspiel“. Einkäufe für Stephi. Reparaturen Fischmeister für O.― In der Gallerie (Niederländer); Direktor Glück irgendwie verwundert, mich am Tag der „Première“ … Den andern kommt so was noch immer wichtig vor.―
Zu Tisch Ama und Mimi, von Aussee zurück; über U.
― Nm. les ich den „Bauernspiegel“ von Gotthelf zu Ende.―
Burgtheater, Première von „Komoedie der Worte“. Loge mit O., Ama Mimi. „Stunde des Erkennens“ wirkte spannend; aber die Leute wußten nicht recht ob es ihnen gefiel. Heine bedankt sich öfter für mich. „Große Scene“ schlug sehr ein, ich kam 6 oder 7mal. „Bachusfest“ interessirte, amüsirte, Beifall nicht übermäßig, 4mal.― Thimig schien sehr zufrieden. Am Bühnenausgang die üblichen „Hoch Sch.“.
In der Tram mit Wassermanns, Richard, Arthur Kaufmann, Leo nach Haus. Außer diesen kamen noch Schmidls mit Hansi und Hella; Spechts, Otti Salten (Felix war schon nach Budapest wegen seines Freiwilligenrechts); gute Stimmung. Humoristisches über neue Stücke mit den Figuren, die in denen von heute nicht vorkommen,― Flöding, Daisy, u. s. w.; allerlei Fortsetzungen.―
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Rufname Jenny
Krankenpflegerin
Schriftsteller
geboren Siegmund Salzmann
Schriftsteller, Journalist
Industrieller
Theaterleiter, Schauspieler
Mediziner, Sanatoriumsleiter
Gesangspädagoge, Mathematiker
Rufname Mimi
Übersetzerin
Theaterleiter, Schauspieler
Pseudonym Metzl
Schauspielerin
Schriftsteller, Journalist, Kritiker, Musikwissenschaftler
Pseudonym –rm–
Schriftsteller
Rechtswissenschaftler, Privatgelehrte, Privatier
Rufname Hansi