23/3 Vm. spazieren, dem „Fliederbusch“ nachgedacht, sowie über den Salten Roman. Zur Hofrätin; über ihren Zustand; über die Kriegslage ― Przemysl― über die Kriegs„philosophen“.― Persönliches von dem deutschen Kaiser (auch gestern von Ergas), der durch seine Manieren, in früherer Zeit, immerhin auch manches üble angestellt. Nun wächst ja seine Figur ― ins heldische,― wir wollen hoffen nicht ins tragische! (Obwohl man auch als Sieger eine tragische Figur sein kann.) ―
Nm. Urania Kinematogramme (mit O., Stephi, Gustav). Steiner’s kamen auch; übern Ring, am „Wehrmann“ vorbei, in Frühlingswetter.
Gustav nachtm. bei uns. Über den Saltenschen Roman. S. als Prototyp der „Unechtheit“ (bei allen Talenten).―
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Krankenpflegerin
geboren Siegmund Salzmann
Schriftsteller, Journalist
Schriftsteller
Sänger
Journalistin, Übersetzerin
Kunsthistoriker
Kaiser
Quelle: »A. ist manchmal wie ein kleines Kind«. Clara Katharina Pollaczek und Arthur Schnitzler gehen ins Kino. Herausgegeben von Stephan Kurz und Michael Rohrwasser unter Mitarbeit von Daniel Schopper. Wien, Köln, Weimar: Böhlau Verlag 2012.