21/11 Vm. im Volksth. Weisse und Geiringer berichten mir, dass nun Castell (der Censor) selbst für die Freigabe des Bernhardi eintrete; Bienerth (den die Schratt zu sich kommen liess) noch immer dagegen sei und in wenigen Tagen der Minister entscheide werde.―
Generalprobe Hans Müllers „Der reizende Adrian“, ein guter Einfall, unglaublich läppisch durchgeführt. Ich sagt es dem Verfasser in milder Form.― Trebitsch drängt sich wieder ― heran und will mich besuchen! „wie in alter Zeit“. Ich bleibe eiskühl.― Heim mit Feld und Schönherr. Über die Verlogenheit im äußern Theaterleben, die ansteckend ist. Was man sagt, wird schon eo ipso anders verstanden; so dass man falsch verstanden würde, wenn man die reine Wahrheit spräche.―
Nm. wieder mit dem „Ritterlich“ Stoff beschäftigt.―
Las die widerliche Brochure, die Arthur Trebitsch gegen seinen Bruder Siegfried geschrieben.―
― Zum Nachtm. Hofrätin Zuckerkandl, Fritz; Moll und Frau. Über Bilder, Kokoschka, Aberglauben, Freud etc.; ich las Morgenstern’sche Gedichte vor.
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Statthalterei-Sekretär/Statthalterei-Sekretärin
Psychoanalytiker
Theatersekretär
Maler
Pseudonym Müller-Einigen
Schriftsteller, Rechtswissenschaftler, Regisseur, Drehbuchautor
Schriftsteller, Mediziner
Schauspielerin
Schriftsteller, Übersetzer
Theaterleiter, Schauspieler
Journalistin, Übersetzerin
Chemiker
Pseudonym Leo Feld
Schriftsteller, Übersetzer, Dirigent, Librettist, Schriftsteller