20/11 Dict. Novelle.―
Nm. wieder an „Ritterlich“ beschäftigt; es auf einen Einakter concentrirend.―
Mit O. Strauss-Concert; Wera Schapira Specht spielte (Burleske). Richard Strauss bewundre ich kühl bis ans Herz hinan.―
Dann bei Spechts, wo Richard Strauss, Alma Mahler, Bittner, Reichenberger, Gräfin Wydenbruck. Mit Alma Mahler über Weites Land; ― Hofreiter erinnert sie an Burckhard; viel über ihn; er war gegen ihre Heirat mit Mahler;― über Schönberg u. s. w. (Nicht übermäßig gescheidt aber ein Blender; ― irgendwie nixenhaft (wie O. richtig findet) ― seelenlos ―) ―
Mit Richard Strauss über Opernstoffe; ― an „Kakadu“ fehlt ihm nichts; ― bei Elektra mußte er dazu thun; jetzt schreibt ihm Hugo was besonders gutes. Wie er, unmusikalisch von Anlage,― besser als irgend wer verstehe, wohin Strauss jetzt müsste u. s. w.― Er las eine Stelle über Musik aus Goethes Anmerkung zu Rameau vor.―
Schriftsteller, Rechtswissenschaftler, Theaterleiter
Schriftsteller
Ehename Gropius
Ehename Werfel
geboren Valerie Helene Schapira
Ehename Kaufmann
Rufname Wera
Pianistin
Komponist
Theaterleiter, Komponist, Dirigent
Komponist, Richter
Schriftsteller, Journalist, Kritiker, Musikwissenschaftler
Pseudonym Loris
Pseudonym Theophil Morren
Schriftsteller
Theaterleiter, Komponist, Dirigent
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk