29/10 Vm. im Volkstheater. Glücksmann. (Bernhardi; etc.) (Englische Artikel über mich.) ―
Burgth.― Rosenbaum. Über Unruh (Offiziere, Prinz Louis Ferdinand), Literatur (Censurstriche) Einsamen Weg (die Medelsky, die Gans, will Irene nicht spielen, ich geb sie also der Haeberle).
― Zu Gustav, der wieder etwas leidend.― Max Hiller dortselbst.―
Else auf dem Nachhauseweg, theile ihr „Irene“ mit.
Nm. Bertha Suttner (die mir geschrieben). Hatte sie vor 20 Jahren (durch Goldmann?, im Pfob ―) kennen gelernt. Sie soll (für Deltour) über mich schreiben. Ich erzähle einiges aus Jugendtagen und von der Gründung der modernen Literatur in Wien.― Über die Friedensfrage. Sie glaubt, in 100 Jahren gibts keine Kriege mehr. Ich glaube, in 100.000.―
― Sie war klug und gütig. Auch O nahm an dem Gespräch theil.―
Mit O. zu Speidels. Else, die sich nun vor der „Irene“ fürchtet.― Ihm sagt ich ziemlich unverblümt was über seinen Roman zu sagen. Einzige Rettung: Auf ein Zehntel streichen.
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Pseudonym Clément Deltour
Pseudonym Victor Bede
Journalist, Lehrer, Priester
Schriftsteller, Journalist
Schauspielerin
Industrieller
Schauspielerin
Dramaturg, Verleger
Schriftsteller
Schriftsteller, Verleger
Schriftstellerin, Pazifistin
Schriftsteller, Journalist, Dramaturg
Schriftsteller