29/12 S. Bei Dr. Eger, der mich in die Stadt begleitet. Seine Darmstädter Stellung; der Großherzog, liebenswürdig, klug,― Intelligenz-Snob.― Was er aufführen solle: Ruf, Beatrice, Einsamer Weg. (Je nach seinem Personalstand.)
― Bei Johann Klein; solche Börsenschwankungen noch nicht erlebt.―
Bei Tante Irene; Gustav Frid mit seiner Gattin; am Hausthor kennen gelernt.―
Nm. „Komödiantin“ durchgesehn. Wohl aufzugeben. Der Einaktercyclus Schauspielerstücke zerfällt wohl endgiltig.―
Von Julius, der Annie abholt, laß ich mich, meiner Beschwerden halber, gründlich palpiren. Nichts zu finden. Nerven? Pancreas?―
― Stephi zum Nachtmahl.
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Krankenpflegerin
Schriftsteller, Theaterleiter, Regisseur, Dramaturg
Großherzog
Bankier
Chirurg
Großindustrieller, Bankier
Schnitzler, Arthur an Gerchsheimfeld, M. Friedl von [Briefe]
1 Bl.Durchschl.
Horwitz-Ziegel, Mirjam an Schnitzler, Olga [Briefe]
1 Bl.
Dorn, Lilly an Schnitzler, Arthur [Briefe]
2 Bl.