28/11 Berlin. Schlaflose Nacht. Julius Helene kommen an.―
Ins Sanatorium. Brahm gehts sehr schlecht.―
Begegnung mit Fritz Schik nach Jahren, der hier als Vertreter des Burgtheaters, noch von Berger her.
Probe. Wieder Umstellung des 4. Aktes, nach dem Original.
Im Adlon gegessen. Hauptmann und Frau gesprochen. Julius, Helene, Auernheimers.
Geschlafen.―
Ins Sanatorium telephonirt resp. zu Jonas. Schlechte Nachrichten.
Ins Theater. Première Bernhardi. Hinter der Scene. Kam erst nach dem 3. Akt, außerordentlich starker Beifall. Nach dem 4. nicht viel schwächer, auch der 5. wirkte gut.―
Ins Adlon. Dort erfuhr ich daß Brahm um 10¼ ― gestorben war. Während der Bernhardi Première. Ein paar Worte mit Hauptmann.―
Mit mir am Tisch: Fischers, Auernheimers, Kerr, Hans Reisiger, Michaelis’, Blei, Barnowsky. Die Stimmung war umdüstert.―
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Briefe Interviews, Meinungen, Proteste Leseliste Schnitzler/Bahr Fackel Rechtsakten Wikipedia ÖBL PMB GND
Schriftsteller, Journalist, Kritiker
Schriftsteller, Journalist, Theaterleiter
Briefe Interviews, Meinungen, Proteste Leseliste Schnitzler/Bahr Fackel Rechtsakten Wikipedia PMB GND
Schriftsteller
Briefe Interviews, Meinungen, Proteste Leseliste Schnitzler/Bahr Fackel Rechtsakten Wikipedia PMB GND
Theaterleiter, Regisseur
Briefe Interviews, Meinungen, Proteste Leseliste Schnitzler/Bahr Fackel Rechtsakten Wikipedia PMB GND
Schriftsteller
Briefe Interviews, Meinungen, Proteste Leseliste Schnitzler/Bahr Fackel Rechtsakten Wikipedia PMB GND
Pseudonym Gottlieb
Pseudonym Peter
Schriftsteller, Kritiker
Schriftsteller, Übersetzer
Rufname Fritz
Journalist, Dramaturg
Chirurg
geboren Isidor Abrahamowsky
Theaterleiter, Regisseur, Schauspieler, Filmproduzent
Verleger
Rechtsanwalt
Professor Bernhardi, Bucherstdruck
Publikation in Vorbereitung