4/5 Vormittag Tennis.―
Zu Schmutzer. Zu einer größern Radirung gesessen. Mit ihm und seiner Frau im Atelier. Dann im Garten geplaudert. Wie er sie entführen wollte.
Nachmittag am „Bernhardi“.―
Bei Brahm in der Loge mit O. „Ratten.“ Welche Natur ― trotz allem, dieser Hauptmann. Auch in seinen „schwächern“ Sachen, welche zweifellose Genialität. So gleichgiltig zum Theil und irgendwie unappetitlich diese Welt (in den Ratten), welche zwingende Kraft. Und bei mancher Ungeschicklichkeit und Leichtfertigkeit der Scenenführung ― welche wahrhaft dramatische Faust. Und wie sie dastehn, diese Gestalten. In der „Niedergangszeit“. Pippa … Ratten, … Schilling … man zeige mir die heutigen Dichter, die in ihrem Aufgang beßres gemacht haben.―
Bei Sacher. Brahm, Wassermanns, Brahms Neffe, W.s Bruder.
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Briefe Interviews, Meinungen, Proteste Leseliste Schnitzler/Bahr Fackel Rechtsakten Wikipedia PMB GND
Theaterleiter, Regisseur
Briefe Interviews, Meinungen, Proteste Leseliste Schnitzler/Bahr Fackel Rechtsakten Wikipedia PMB GND
Schriftsteller
Maler, Radierer, Fotograf, Illustrator
Pseudonym –rm–
Schriftsteller