22/2 Dictirt Bernhardi, 4. Akt begonnen.―
Nm. mit O. spazieren. Ihr Gespräch von neulich mit Helene. „Du benimmst dich häßlich gegen die Familie“ das in seiner spießigen Ungerechtigkeit nachwirkt.―
Tiefe z. Th. hypochondrische Verstimmung.
Wieder Feile an „Beate“. Continuität! Daran vor allem mangelt’s.― Innere mehr als äußere.
Von ½6-½8 war Wilhelm König da, von wahrhaft dämonischer Langweiligkeit.
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Professor Bernhardi, K5 part. msl. Werkniederschrift 2, Diktat zwischen 22.02.1912 und 29.02.1912
Publikation in Vorbereitung
Arthur Schnitzler an Isabella Vengerova, 22. 2. 1912
Quelle: Die Korrespondenz von Arthur Schnitzler mit Isabella Vengerova und Zinaida Vengerova. Herausgegeben von Konstantin Asadowski und Martin Anton Müller. In: Hofmannsthal-Jahrbuch zur europäischen Moderne, Bd. 30 (2022), S. 7–91.