14/12 Vormittag Besorgungen.― Bei Auernheimer. Über seine, Zweigs und Müllers Novellen. Über Einheit, Continuität und Intensität als Kriterien des Kunstwerks.― Über Theodor Herzl (dessen Biografie im Mscrpt. A. begutachten sollte) als tragikomische Figur (in hohem Sinn). A. gehört zu den Leuten, mit denen ich angeregt, klug, und unbefangen zu reden vermag. Hiezu eignen sich gewiß am besten begabte leidlich erfolgreiche, von sich überzeugte und ohne innern Widerstand respekterfüllte Menschen.
Nm. mit O. Smetana Trio.
Am Sommerstück weiter.
F. O. Schmid, der über meine „Weltanschauung“ schreiben will … Allgemeineres Gespräch hierüber; Stellen aus dem „Weg ins freie“, Mißverstehn des „Weiten Land“ und andrer Werke. Grundfehler des „Ruf des Lebens“ (Grafen von Charolais und Ringelspiel).―
Schriftsteller, Journalist, Kritiker
Schriftsteller, Journalist
Pseudonym Müller-Einigen
Schriftsteller, Rechtswissenschaftler, Regisseur, Drehbuchautor
Komponist
Schriftsteller
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk