19/9 Vm. Oper Generalprobe Pierrette. (Wymetal hatte mir erst Sonntag geschrieben, er hatte endlich „durch einen glücklichen Zufall“ meine Adresse erfahren.―) Saß neben Frau Zuckerkandl; hinter mir die Mildenburg (die mir Grüße von Bahr brachte). Schwache Vorstellung. Der Pierrot ganz unzureichend (Czadill). Schalk dirigirte glanzlos;― der schöne Walzer vom 1. zum 2. Bild nicht wiederzuerkennen.― Es war nur Kritik und sonst wenig Leute; es schien zu mißfallen. Wymetal, mit ihm auf die Bühne (ich kenn ihn von Prag, Freiwild) sagte noch einiges; sprach mit Czadill, Frl. Jamrich Pierrette, Godlewski (Arlechino).― Blieb in dem Regie Verschlag Wymetals, da Caruso kam um zu probiren. Er markirte nur und ich entfernte mich.
Nm. Fr. Callier, eine russische Übersetzerin, die sich mit den Worten einführte: „Ich habe Sie viel bestohlen“ und mir dann, angeblich uneigennützig vorschlug, bei einem Krakauer Verleger ev. gerichtlich Zahlungen (Reigen) für mich zu erwirken.―
Felix Salten erschien, condoliren. Über Verstorbne und übers Sterben; über den beabsichtigten „Strike“ der Burgtheater Kritiker gegen Berger (sie wollen nicht mehr über die Burg schreiben, wenn er ihnen nicht die General Proben wieder aufmacht (Es wär ein Glück fürs Burgtheater!));― ein Komödienplan (eher Vaudeville);― er blieb bis gegen 9, von 6 an.―
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Schriftsteller, Journalist, Theaterleiter
Journalist/Journalistin, Übersetzer/Übersetzerin
Schauspielerin, Tänzerin
geboren Siegmund Salzmann
Schriftsteller, Journalist
Theaterleiter, Dirigent
Schriftsteller, Regisseur, Schauspieler
Journalistin, Übersetzerin
geboren Bellschan von Mildenburg
Sängerin
Briefe Interviews, Meinungen, Proteste Leseliste Schnitzler/Bahr Fackel Rechtsakten Wikipedia ÖBL PMB GND
Schriftsteller, Kritiker
Sänger
Mimiker, Ballettmeister, Choreograf
Tagebuch von Schnitzler, 19. 9. 1911