1/1 S. Kurzer Schlaf,― von ½6-½9. Traum von Kainz, peinlich. Lakaien, Kellner?, die am Buffet mit seinem Hirn zu thun haben.
Blumen für O. von mir und den Kindern.
― Richard mit Töchtern und Hunden wünschen Neujahr. Eigentlich soll ich bei Julius fragen, was er ihm schuldet. Im Garten herum, dann begleitet er mich und O. in den Park. Irgend was stimmt nicht. Ich denke, man hat sich zu sehr in seine Angelegenheiten gemischt.
Mit O. gegen Pötzleinsdorf. Erzähle ihr kleinere Stoffe ― (X gegen X.― Der Gläubiger des Bruders als Verführer.―)
Nm. gerechnet; in Plänen.
Zum Thee Oscar Straus mit Gattin. Die Cassian Angelegenheit. Soll mit Gregor sprechen.
Die Salten Kinder bei den unsern. Annerl spielt mit den Polichinelles.
Weiter in Plänen. Der Doctor Tennhardt-Assuan Stoff wird lebendig.
Beginne die Ahnfrau neu zu lesen; mit Mißbehagen.― Aufsätze von Kuh.
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Schriftsteller
Schauspieler
Rufname Annerl
Schauspielerin
geboren Siegmund Salzmann
Schriftsteller, Journalist
Regisseur, Schauspieler
Chirurg
Komponist
Theaterleiter, Regisseur, Schauspieler
Schnitzler: Die feuilletonistischen Haupttypen, [1911?]
Lili und Olga Schnitzler im Fotoalbum des Ehepaars Bahr, [1911?]