25/12 Von beinah gleichgiltigen Briefen aus in meiner Labilität Kopfweh. Nebelwetter. Heini zu Mama begleitet, mit O. zu Manassewitsch und Grethe (M. neulich von Julius operirt); mit O. zu Mama; O. und Heini ins Volkstheater zu Hansl; ich allein nach Haus. Nach Tisch kam Richard, wir plauderten 2 Stunden, von einer Schmucknotiz Sternbergs in der N. Fr. Pr. ausgehend, der urchristliche Gefühle im Stefansdom zu spüren vorgibt ― darüber daß die Juden der Juden Unglück sind.― (Bettelheim, Ganz, Hirschfeld.) Später, nach O.s Rückkehr, einiges weiter an „Mutter u. Sohn“.― Unsagbar herunter durch die quälenden Geräusche … geht die Depression in gleichem Tempo weiter wie das Leiden ― wohin führt es am Ende?―
Lese Lily Braun, Memoiren einer Sozialistin.―
Brief Schlenther Abends; mit Hinblick auf die Krise, von der ich ja gestern in den Blättern gelesen, habe er eigentlich gezögert ― nun wage er die Verantwortung nicht seinem präsumptiven Nachfolger die ungeheure Arbeit aufzubürden etc … Letzter Versuch, der ihm nicht gelingen soll.
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Schriftsteller
Pseudonym L. A. Terne
Journalist, Musikkritiker
Rufname Grethel
Schriftsteller, Kritiker, Theaterleiter
Regisseur, Schauspieler
Chirurg
geboren Ludovika Markbreiter
Journalist
Briefe Interviews, Meinungen, Proteste Leseliste Schnitzler/Bahr Fackel Rechtsakten Wikipedia ÖBL PMB GND
Kritiker, Lexikograf
Schriftsteller, Journalist