12/9 Briefe. Fischer schreibt, dass er schon bis zur 20. Auflage druckt und sendet das Geld von der 12.-20.―
Glümers und der Bub erscheinen; der Bub sehr komisch.―
Mit Auernheimers, Elly Hirschfeld und O. in das Antiquitäten Geschäft Bernheimer.― Japan. Mantel für O.―
Mittag Frau Hanel („Literatur“) im Hotel (als Gastin Au.s gesprochen).―
Zu Faust ins Künstlertheater. Von der Inszenirung starken Eindruck.― Steinrücks Mephisto gut, solang er brutal und cynisch war.― Mit St. und Brann genachtm.―
Las auf der Reise Dichtung und Wahrheit; Auerbach von Bettelheim, Magister Laukhards Memoiren; Mirbeaus Autoroman, einige Engel’sche Puppenspiele.―
Schrieb eine Novelle „Hirtenflöte“; die 2 ersten Akte einer Komoedie „Das weite Land“, skizzirte den Rest; machte ein Scenarium von Prinzessin Sibylle (Bauernbursch und Gräfin) ― und von 2 Einaktern.― Im ganzen war ich während des Sommers nicht auf der Höhe.―
Schriftsteller, Journalist, Kritiker
Theaterleiter
Violinist/Violinistin, Bibliograf/Bibliografin
Ehename Blaustein
Rufname Mizi
Rufname Mizi I
Rufname Inconnue
Ehename Martin
Ehename Marton
Schauspielerin
Schriftsteller, Journalist
Ehename Hirschfeld
Schriftstellerin
Schauspieler
Kritiker, Lexikograf
Verleger
geschieden Stein
Pseudonym Dodd
Ehename Deiglmayr
Schriftstellerin, Journalistin
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk