17/7 Mit Brahm im Wald.― Ueber Hauptmann. Er B. scheint innerlich sehr von ihm abgerückt. Hohepriestertum, dabei innere Unsicherheit, unkritisches Verhalten Menschen gegenüber (wie jetzt dem Wagner Thode Kreis).―
Kritiken über den Roman. Im Vorwärts. Sollte mans für möglich halten, dass in etwa 30 Zeilen folgendes über mich zu lesen steht: „leise Wehmut, müde Grazie, bleiche Lässigkeit, Dekadenz, Künstlichkeit, capuanische Kultivirtheit, schwächlich, Lebejüngling, das süße Mädel, die obligate S.sche Liebelei, stille Anmuth, vibrirende Erotik, spielerisch, leichte Causerie“.―
Immer wieder juckt’s mich zu antworten; dreinzuhauen. Besser man thut’s nicht.―
― Gegen Abend kam das junge Ehepaar Fleischer an.
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Briefe Interviews, Meinungen, Proteste Leseliste Schnitzler/Bahr Fackel Rechtsakten Wikipedia PMB GND
Theaterleiter, Regisseur
Sänger
Briefe Interviews, Meinungen, Proteste Leseliste Schnitzler/Bahr Fackel Rechtsakten Wikipedia PMB GND
Schriftsteller
Komponist