13/1 Vm. bei Bahr. Später Handl dort.― Über Zeitungslügen und Errichtung eines Berichtigungsbureaus ― (Er kam aus Berlin, geht in 20 Tagen wieder hin, Regisseur bei Reinhardt.) (Reinh. Unverlässlichkeit und Respekt, ja Angst vor Edmund dem finanz. Bruder.)
― Nm. Frl. Belle Wengerow bei uns. Brief ihrer Schwester, bezügl. Verwertung meiner Stücke in Rußland, Antrag der Komissarschewskaja. Mittheilung, dass ihre Nichte eben die Katharina im Ruf spielt, u. zw. ― in Baku, wo das Stück wie beinah überall in Rußland großen Erfolg hat. Ich habe nichts davon.― Zustände in Rußland; Beschäftigung der künstlerischen Jugend mit aussichtslos metaphys. Fragen, was Belle W. Herzzustände verschlimmert.―
Walter’s bei uns (zum 1. Mal). Er leuchtet sozusagen von Musik. Über Strauss (der Schuhsohlen componirt), Reger (guter betrunkener Musiker … das ist schön ― das ist auch schön …) ― Pfitzner stellt er am höchsten. Über Mahler (der „Un“mensch), (Frau Alma’s Einfluss).― Frau W. zu O. über ihre Zukunft,― Schwierigkeiten der Bühne, was O. bedenklich und kleinmütig stimmte.
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Schriftsteller, Journalist
geschieden Muraviov
Schauspielerin
Komponist
Theatermanager
Theaterleiter, Regisseur, Schauspieler
Theaterleiter, Komponist, Dirigent
Rufname Bella
Musikpädagogin, Pianistin
Briefe Interviews, Meinungen, Proteste Leseliste Schnitzler/Bahr Fackel Rechtsakten Wikipedia ÖBL PMB GND
Schriftsteller, Kritiker
Theaterleiter, Komponist, Dirigent
Komponist
geboren Bruno Walter Schlesinger
Theaterleiter, Komponist, Dirigent
Tagebuch von Schnitzler, 13. 1. 1907