5/1 Sturm und Thauwetter.― Dictirt Briefe, darunter an Kerr.― Kopfweh.
Mit Mama Nm. Quartett Beethoven 130.―
Am 3. Akt erfolglos gearbeitet und in immer schwerere Verstimmung gerathen.―
Jacobsohn da. Er befindet sich vortrefflich. Bereitet sich zu einer Reise nach Italien, Frankreich, Holland vor. Es ist wie wenn der ganze Plagiatrummel ihm nur zum Vortheil gereichte.― Er rieth ab den Kerrbrief an den Tag zu senden ― worein ich gern einstimmte ― damit hab ich nun wieder überflüssig ein paar Tage beinahe vertrödelt.― O. sang Wolf, Schubert, Brahms.―
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Komponist
Komponist, Dirigent, Pianist
Journalist, Kritiker, Publizist
Briefe Interviews, Meinungen, Proteste Leseliste Schnitzler/Bahr Fackel Rechtsakten Wikipedia PMB GND
Pseudonym Gottlieb
Pseudonym Peter
Schriftsteller, Kritiker
geboren Ludovika Markbreiter
Komponist
Komponist
Arthur Schnitzler an Alfred Kerr, 5.1.1905
Quelle: Alfred Kerr, Arthur Schnitzler: »Es ist eine sehr seltsame Gefühlsmischung, die Sie erwecken.« Briefwechsel 1896–1925. Hg. Elgin Helmstaedt. In: Sinn und Form, Jg. 69, H. 5, September/Oktober 2017, S. 581–618.
Rahn, A. an Schnitzler, Arthur [Briefe]
1 Bl.
Täuber, Charlotte an Schnitzler, Arthur [Briefe]
2 Bl.