13/12 ― Referate über den gestrigen Abd., was ich las (Sternberg in der N., Bahr im Tgbl., Salten Zeit etc.) übermäßig günstig; habe wieder einmal die Empfindung, ohne dass ichs nöthig hatte, in Schulden gestürzt worden zu sein („bedeutendster Dramatiker Oesterreichs“ etc. ― was ja am Ende gar wahr ist, aber nicht viel bedeutet).
― Kam darauf, dass das beste, was ich gemacht, bisher sind: letzter Akt Liebelei, letzter Akt Beatrice, letzter Akt Eins. Weg ― Schluss Kakadu, Schluss letzte Masken ― sogar die letzten Seiten Vermächtnis.― Meine Expositionen sind novellistisch-mühselig (nicht immer),― die Entwicklung öfters unterbrochen, schnarrend,― erst am Schluss, wie die stallriechenden Rösser, galoppir ich gut. Hängt wohl auch mit dem tiefen Grundfehler meiner Natur zusammen: Ungeduld und geringe Sammlungsfähigkeit.―
― Traf Vorm. Rob. Hirschfeld, der mich fragte, ob ich mich neulich in einem Concert absichtlich von ihm abgewandt. (O. hatte damals gleich gesagt, er würde ein zufälliges Umdrehn so deuten.) Längres Gespräch mit ihm über seine Empfindlichkeit, sein (und Schwarzkopf’s) Mißtrauen, weiterhin über musikalisches, Verkehr, Beer-Hofmann, etc. Wir spazierten über 1 Stunde.―
Einkäufe bei Förster und Gutmann (Weihnachten).
― Mit Mama Nm. Tschaikowski Pathétique.
An dem Stück weiter.― Befand mich körperlich nicht wohl.―
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Schriftsteller
Pseudonym L. A. Terne
Journalist, Musikkritiker
geboren Siegmund Salzmann
Schriftsteller, Journalist
geboren Ludovika Markbreiter
Schriftsteller
Journalist
Komponist
Briefe Interviews, Meinungen, Proteste Leseliste Schnitzler/Bahr Fackel Rechtsakten Wikipedia ÖBL PMB GND
Schriftsteller, Kritiker
Aufzeichnung von Bahr, 13. 12. 1904
Tagebuch von Schnitzler, 13. 12. 1904
Bahr: Der Puppenspieler, 13. 12. 1904