12/12 Vm. Probe Letzte Masken, Literatur, Puppenspieler.―
― Nm. am Stück weiter.
Abend Carlth. „A. S. Abend“ was überall (trotz meiner Gegenbitte) gross angeschlagen stand. Solche Dinge machen mich innerlich schamroth.― In der Loge mit Mama, O., Jul., Helene (vorher auch Gisa und Hajek).― Letzte Masken machte wie ich fand weniger Wirkung als in der frühern Darstellung;― sie war auch (trotz, und mit Heine) mäßig.― Puppenspieler anständig von Jarno, Claar, Wagen; schien zu fesseln, am Schluss, besser, nach dem Schluss zu enttäuschen.― Literatur war gleichfalls meiner Empfindung nach die bisher schlechteste Aufführung; die Retty war höchst anmutig. Treßler Heine komisch, aber nach andrer Richtung als das Stück.― Ich spürte wieder so genau, wo meine Kunst versagte ― merkte schlampige Übergänge, Grobheiten ― etwa wie ein Kratzen auf dem Teller. Kam wieder zur Überzeugung, dass es die andern Momente sind, die bei eventueller Wirkung meiner dramat. Sachen maßgebend sind, mehr als künstlerische.― Gut sind „die letzten Masken“ vom Eintreten des Weihgast an.―
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Schauspielerin
Mediziner, Laryngologe
Theaterleiter, Schauspieler
Chirurg
geboren Ludovika Markbreiter
Schauspieler, Bildhauer
Theaterleiter, Schauspieler
Lebius, Rudolf an Schnitzler, Arthur [Briefe]
1 Bl.