4/1 In böser Stimmung erwacht, voll Bangigkeit.― Bei O. Es erhob sich sofort ein Streit, an dem ich so ziemlich Schuld war und man gerieth wie immer tiefer und tiefer. Mit einer neuen Frisur fing es an und endete in Thränen.
Nm. Notizen über Production im allgemeinen, einiges am 3. Akt.―
O. kam. Über Tagebücher, etc. Ihre Bemerkung: es muss ein sonderbares Gefühl sein, auf vergangnes rückschauen zu können führte mich dazu, ihr die Scene Sala Johanna 4. Akt vorzulesen (zum Theil) „ich möchte erschauern können“ … Sie: wie Johanna an mich erinnert … die Figur wird H. gefallen, irritirt mich. Ich erwähnte ihre Bemerkung, vor 1 ½ Jahren, die duselig gemacht war: Ich möchte dass H. sich in mich verliebt und es entwickelt sich eine böse Stimmung, die durch Klavierspiel, Schweigen und später bei ihr durch möglichst harmlose Gespräche umschleiert aber nicht ganz gebannt wurde.―
Heute früh sagte sie; wie hilflos sie gegen meine mißtrauischen Empfindungen sei ― nie nie könne ich „wissen“.―
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Pseudonym Loris
Pseudonym Theophil Morren
Schriftsteller
Dehmel, Paula an Schnitzler, Arthur [Briefe]
1 Kte 1 Bl.