4/9 mit Mz. Rh. Schwarzenberggarten.― Brief von Mz. I sehr traurig, drückte mich ganz nieder.― Nm. kam Burckhard (der mir gestern 2½ Std. nachdem ichs ihm geschickt, das Stück persönlich zurückgebracht). „Gratul. Ihnen und Brahm, ders aufführen darf.― Sensationserfolg der letzten Jahre ― pupillarsicher.“ Nur wünscht er, dass Paul den Kar. todtschießen solle (nicht umgekehrt). Ich will Ihre Idee Brahm mittheilen. Er: Bitt Sie ― mich halten ja die Leut für ein Trottel in Theatersachen ― „Wenn ich eine Möglichkeit sähe, dass es die Censur passirt ― und ich müsst am nächsten Tag gehn, thät ichs aufführen.“ Ich: Da würd ichs Ihnen aber nicht geben ― wer hat jetzt gewonnen?― ― „Oh ja … es ist ein Tendenzstück, u. zw. mit einer sehr schönen und edeln Tendenz ― gegen die miserabelste Institution dies gibt ―“
― Bei Julius soupirt im Spital; Bic. Laterne brannte nicht.―
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Briefe Interviews, Meinungen, Proteste Leseliste Schnitzler/Bahr Fackel Rechtsakten Wikipedia PMB GND
Theaterleiter, Regisseur
Schriftsteller, Rechtswissenschaftler, Theaterleiter
Rufname Mizi
Rufname Mizi I
Rufname Inconnue
Schauspielerin
Chirurg
Gesangspädagogin