20/9 2. Akt begonnen.― Correctur „Sterben“ ― erfreut dass es gut ist.― Abends mit Minni (das Wr. Mädel von neulich) im Riedhof.― Typus des Wiener Mädels ― trotz des Kinds, das nun zwei Jahre alt.― Der Vater ihr Bräutigam, längst keine Liebe mehr. „Sein Freund gefiel mir eigentlich besser ―“ „Sonntag möcht ich ins Theater … Was gebens denn im Volksth.―? Spielt die Sandrock?― Ich geh nur hinein, wenn die spielt ― Kennst auch die Willy?― Kennst auch die Olga Dv.?― Sind alle meine Kunden.“ (Sie ist nemlich in einem Handschuhladen.)
ACDH
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk.
Adele Sandrock an Arthur Schnitzler, 20.9.1894
Quelle: Renate Wagner (Hg.): Dilly. Geschichte einer Liebe in Briefen, Bildern und Dokumenten. Wien/München: Amalthea 1975.
Arthur Schnitzler an Adele Sandrock, 20.9.1894
Quelle: Renate Wagner (Hg.): Dilly. Geschichte einer Liebe in Briefen, Bildern und Dokumenten. Wien/München: Amalthea 1975.
Adele Sandrock an Arthur Schnitzler, 20.9.1894
Quelle: Renate Wagner (Hg.): Dilly. Geschichte einer Liebe in Briefen, Bildern und Dokumenten. Wien/München: Amalthea 1975.