23/4 Sonntag.― Diese Morgenstimmungen jetzt!― Gräßlich. Ich war bei Salten.―
Nachm. bei Richard; dort Loris, Salten, Schwarzkopf.― Loris las vor: Der „Thor und der Tod“.― Schön! Traurig!― Um ½8 kam Gusti zu mir; ohne Mz.; die kommen wollte; Gusti fand sie zu schwach für das, was ihr jedenfalls bevorstand.― Sie hat plötzlich wieder eine neue Ausrede: sie habe ― den P. zum Narren gehalten.― Ich möchte sie am liebsten langsam zu Tode martern;― das ist mein aufrichtiges Gefühl. Es ist keine Schlechtigkeit gewöhnlicher Natur, es ist direct moral insanity. Charakteristisch die innerhalb ihrer Ludereien fortdauernde Liebe zu mir. Gusti behauptet, sie habe den Eindruck, dass sie mich wahnsinniger liebe als je.―
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Schriftsteller
Rufname Gusti
Rufname Mizi
Rufname Mizi I
Rufname Inconnue
Schauspielerin
Kaufmann
geboren Siegmund Salzmann
Schriftsteller, Journalist
Schriftsteller
Pseudonym Loris
Pseudonym Theophil Morren
Schriftsteller