18/10 S.― Vm. ins allg. Krkh., auf die „Psychiatrie“ zu Else S. ― Erinnerung an meinen Sec.-Arzt vor mehr als 40 Jahren. ― Andres Gebäude.― Else S. erzählt mir von ihrem Selbstmordversuch;― dem Elend der letzten Zeit; ihre Erfahrungen als „Erzieherin“. Aussicht aufs „Versorgungsheim“ ― als Glück.―
Zu Tisch bei mir Prof. Menger (nach mathematischer Vortragsreise Amerika), bringt mir ein Mscrpt.; Bermann (Höllriegel), aus Canada zurück; spricht interessant, u. a. der „Tag des Burgenlands“, die „Feier“, ― über Sahara, Oasen etc.; den Heilarzt in Canada; ― allerlei spiritistisches etc. ― Wir saßen auch eine Weile im Garten.
Nm. begann ich das Mscrpt. Mengers „Staat“ (eine Art platon. Dialog) zu lesen.
Abds. mit C. P. Akademietheater Frank Maar, Ltnt. Komma;― dort auch Benedikt und Frau.―
Mit C. P. im Café „Vindobona“ genachtm.―
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Pseudonym Erich Major
Schriftsteller, Journalist
Pseudonym Arnold Höllriegel
Schriftsteller, Journalist
Mathematiker
Pseudonym Bob
Pseudonym Cl. Beol
Schriftstellerin
geboren Elsa Singer
Schriftstellerin, Sprachlehrerin
Tagebuch von Clara Katharina Pollaczek, 15.–18. Oktober 1931
Tagebuch von Clara Katharina Pollaczek, 18.–21. Oktober 1931