15/10 Vm. tel. Else Singer, sie sei (nach einem Selbstmordversuch Luminal) auf der Psychiatrie „Es gelingt mir nie“.―
Prof. Krausz bei mir, malt mich; erzählt mir allerlei aus seinem Leben; aus dem Krieg; vom Hof etc. ― Das Bild scheint zu gelingen.
Gegen 5 Gisa bei mir.―
In die Oper. Loge Lohengrin, in die ich Suz., ihren Mann und Hubert eingeladen, der das erste Mal in der Oper war. Hr. Cl. kam erst zum 2. Akt. Nach dem Theater (Hubert von Lisbeth abgeholt) mit Suz. und ihrem Gatten bei Meissl genachtm. und sie nach Haus geführt.― Das Werk wirkte, nach so langer Zeit wieder ungeheuer auf mich.― Die ganze Zeit war mir ziemlich übel.―
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Bankangestellter
Pseudonym Dominique Auclères
Schriftstellerin, Übersetzerin
geboren Elsa Singer
Schriftstellerin, Sprachlehrerin
Hedy Kempny, Tagebucheintrag vom 15. Oktober 1931
Quelle: Hedy Kempny und Arthur Schnitzler: Das Mädchen mit den dreizehn Seelen. Eine Korrespondenz ergänzt durch Blätter aus Hedy Kempnys Tagebuch sowie durch eine Auswahl ihrer Erzählungen. Hg. v. Heinz P. Adamek. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1984. (Neue Frau)