3/9 ― Vm. Dr. Bayer bei mir. Hat die Schwestern 1. Akt in Salzburg Clemens Krauss vorgespielt.― „Zuviel Musik.“ ― Andre Möglichkeiten und Schwierigkeiten.
Zu Tisch C. P. bei mir; Caffee im Garten.―
Las Nm. die restlichen Briefe von Rosa F.― Über ein viertel Jahrhundert ist sie todt. Und alles mir so gegenwärtig.―
― Stets ein Gefühl von Unbehagen, ja Unheimlichkeit, und völlige Unlust zur Arbeit.― Brief an Suz.― Allein in ein (Gersthofer) Kino. „Panik Unterwelt“.―
Allein zu Haus genachtm.
ACDH
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk.
Hedy Kempny an Arthur Schnitzler, 3.9.1931
Quelle: Hedy Kempny und Arthur Schnitzler: Das Mädchen mit den dreizehn Seelen. Eine Korrespondenz ergänzt durch Blätter aus Hedy Kempnys Tagebuch sowie durch eine Auswahl ihrer Erzählungen. Hg. v. Heinz P. Adamek. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1984. (Neue Frau)
Arthur Schnitzler an Suzanne Clauser, 3. 9. 1931
Quelle: Arthur Schnitzler: Briefe 1913–1931. Hrsg. v. Peter Michael Braunwarth, Richard Miklin, Susanne Pertlik und Heinrich Schnitzler. Frankfurt am Main: S. Fischer 1984. (PDF unter: https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/)
Schnitzler im Gersthofer Elitetheater, 3. September 1931
Quelle: »A. ist manchmal wie ein kleines Kind«. Clara Katharina Pollaczek und Arthur Schnitzler gehen ins Kino. Herausgegeben von Stephan Kurz und Michael Rohrwasser unter Mitarbeit von Daniel Schopper. Wien, Köln, Weimar: Böhlau Verlag 2012.