29/8 Vm. bei C. P., ebenso gegen Mittag, mit Ferry zusammen.
― Nm. gelesen u. dgl.―
Abends bei C. P., zuerst mit Ferry, dann allein. Sie unschlüssig, wegen Wohnung, etc.; will in der Hochschulstraße nur bleiben,― wenn ich ihr verspreche, dass unsre Beziehung wieder die Innigkeit von früher annehmen werde u. s. w. Ich betone meinen guten Willen, verweigere aber ein Versprechen, als überheblich etc.;― erkläre zum 100. Mal, dass eine Beziehung nur auf der Basis Freundschaft und Freiheit möglich, woraus sich zum 100. Mal eine hoffnungslose Conversation entwickelt; der ich endlich entfliehe. Nachtm. allein zu Hause.
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Mediziner
Pseudonym Bob
Pseudonym Cl. Beol
Schriftstellerin
Hedy Kempny an Arthur Schnitzler, 29.8.1931
Quelle: Hedy Kempny und Arthur Schnitzler: Das Mädchen mit den dreizehn Seelen. Eine Korrespondenz ergänzt durch Blätter aus Hedy Kempnys Tagebuch sowie durch eine Auswahl ihrer Erzählungen. Hg. v. Heinz P. Adamek. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1984. (Neue Frau)