― C. P. immer in übelster Stimmung, schlechtem Befinden, voll Mißtraun.― Mit ihr auf der Terrasse in mühseligstem Gespräch.― Und so auch der Abend.― Brief aus Z. 24/7 Semmering.― Die Morgenstunden verstört von finanz. Zukunftsorgen; Kopfweh etc.―
Mit C. P. Meiereiweg, Bank. Ich lese die neuen Scenen „Ruf“ und notire.― C. P. weint daneben.― Bei Tisch frage ich und gebe Ratschläge wegen ihrer Zustände. Sie: Du weißt doch, dass fast alles von meinem Seelenzustand kommt, und dass mir eines nur helfen könnte, wenn ich glücklicher wäre. Ich sage ihr, dass es ein fast unerträgliches Bewußtsein, unschuldig als Krankheitsursache herumzugehn ― (und zugleich als facultatives Heilmittel).―
Nm. am „Sekundanten“.
Schinnerer wieder aus Wien zurück.
Schriftstellerin
Literaturwissenschaftler
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk