29/6 (Feiertag) Vm. mit H. K. Neuwaldegg, im Wald auf einem Holz geruht ―
Zu Tisch (mit Heini) bei mir Josef Schildkraut, Perutz. Sch. hat in New York den Anatol gespielt; über die Albernheiten der Aufführung. (Er als Offizier der Arcieren Leibgarde.) ― Spricht von Medardus u. a., vagen Absichten.― Will sich (nach 10 Jahren Amerika) hier ansiedeln. Etwas Parvenue; netter Kerl, amerikanisirter Judenbub, nicht ohne Charme, gewiss kein großer Schauspieler.― Perutz zeigt die Narbe seiner Kriegsverwundung.― Trinken Caffee im Garten.― Sie gehn um 4.―
Gegen 5 Suz. (die früher als gedacht von Th. zurück). Heini ist eine Weile bei uns.―
― Führe Heini ins Volksth., Suz. nach Hause;― ich zu Wellesz, Bachantinnen (Oper);― viel schönes; etwas ermüdend.― Dr. Wolf, Cousin Richards, redet im Zwischenakt zu lang und zu nah mit mir.―
Bei Schöner (allein) genachtm.; Frau Trebitsch und Siegfried gesellen sich zu mir.―
Schriftsteller.
Schriftstellerin, Übersetzerin.
Bankangestellte, Schreiberin.
Schriftsteller/Schriftstellerin, Mathematiker/Mathematikerin.
Regisseur, Schauspieler.
Schriftsteller, Übersetzer.
Komponist, Musikwissenschaftler.
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk